Sie wollen die Qualifikation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter steigern?

Der Fachkräftemangel in Deutschland – eine wachsende Herausforderung
Deutschland steckt mitten im Fachkräftemangel. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, das Handwerk und das Baugewerbe. Laut der Bundesagentur für Arbeit gibt es aktuell über 200 Engpassberufe, in denen offene Stellen nur schwer
besetzt werden können. Prognosen zeigen, dass bis 2035 bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten.
Eine hochwertige Ausbildung ist ein wichtiger Schlüssel, um diesem Problem entgegenzuwirken. Dafür braucht es nicht nur motivierte Azubis, sondern auch qualifizierte Ausbilder, die Wissen praxisnah und nachhaltig vermitteln. Genau hier kommt der Ausbildereignungsschein (AEVO) ins Spiel.

Warum ist der AEVO-Schein so wichtig?
Der AEVO-Schein stellt sicher, dass Ausbilder nicht nur über fachliche Kompetenz verfügen, sondern auch wissen, wie sie ihr Wissen effektiv weitergeben und Azubis bestmöglich unterstützen können. Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, sichern sich langfristig qualifizierte Fachkräfte und eine bessere Ausbildungsqualität.

Die Vorteile einer hochwertigen Ausbildung:

✅ Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind die Fachkräfte von morgen

✅ Hochwertige Ausbildung reduziert Abbruchquoten und stärkt die langfristige Mitarbeiterbindung

✅ Attraktive Ausbildungsplätze machen Unternehmen wettbewerbsfähiger – besonders in Engpassbranchen

Ausbilden mit über 50 – eine unterschätzte Chance?
Häufig wird angenommen, dass jüngere Ausbilder im Vorteil sind, weil sie noch selbst nah am Lernen sind. Doch gerade erfahrene Fachkräfte über 50 bringen wertvolles Wissen und Praxis-Know-how mit – eine entscheidende Ressource für die Nachwuchsförderung.

Warum sind Ausbilder 50+ besonders wertvoll?
✅ Erfahrung zählt! Jahrzehntelange Praxis ist unbezahlbar – genau das, was Azubis brauchen.

✅ Ruhe & Geduld: Ältere Ausbilder haben oft eine gelassenere Herangehensweise und mehr Geduld mit den Auszubildenden.

✅ Karrierechance statt Ruhestand: Wer mit über 50 ausbildet, sichert sich neue Perspektiven und bleibt aktiv im Beruf.

Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung liegt das Durchschnittsalter in vielen Betrieben bereits über 45 Jahre. Dennoch gibt es zu wenige aktive Ausbilder in dieser Altersgruppe – dabei könnten sie eine wichtige Rolle dabei spielen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Der AEVO-Schein als Karrierechance – mit Förderung durch die EU
Egal ob 30 oder 55 – mit der richtigen Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung kann Wissen weitergegeben und die nächste Generation ausgebildet werden. Drei100Sechzig unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen mit einem praxisnahen Vorbereitungskurs, der ideal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet.

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, den Kurs mit Kofinanzierung durch die Europäische Union zu fördern – eine echte Chance für Betriebe und Einzelpersonen, sich kosteneffizient weiterzubilden.

Jetzt als Ausbilder durchstarten!
Sind Sie bereit, Ihr Wissen weiterzugeben und aktiv gegen den Fachkräftemangel anzutreten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere AEVO-Kurse – wir beraten Sie gern!