Ladungssicherung – Ein unterschätzter Faktor für Sicherheit und Effizienz
Täglich sind unzählige Transporte unterwegs. Doch was viele unterschätzen: Ladungssicherung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein essenzieller Bestandteil für Sicherheit, Kostenkontrolle und reibungslose Abläufe im Transportwesen.
Warum ist uns als Schulungszentrum Ladungssicherung so wichtig?
Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Unfällen aufgrund schlecht oder gar nicht gesicherter Ladung. Diese Unfälle führen nicht nur zu schweren Schäden an Fahrzeugen und Gütern, sondern gefährden vor allem Menschenleben.
Das Risiko:
✅ Hohe Unfallgefahr für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer
✅ Beschädigte Waren und wirtschaftliche Verluste
✅ Bußgelder und rechtliche Konsequenzen für Unternehmen und Fahrer
Ein paar Infos zur Gesetzeslage
Ladungssicherung ist in Deutschland durch die VDI 2700-Richtlinie und die Straßenverkehrsordnung (§ 22 StVO, § 23 StVO) klar geregelt. Unternehmen und Fahrer tragen eine gemeinsame Verantwortung: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden entsprechend geschult sind, während Fahrer verpflichtet sind, ihre Ladung ordnungsgemäß zu sichern.
Wussten Sie, dass wir große wirtschaftliche Vorteile durch korrekte Ladungssicherung erhalten? Neben der Sicherheitsrelevanz gibt es auch wirtschaftliche Argumente für eine professionelle Ladungssicherung:
- Reduzierung von Transportschäden – die Ware kommt sicher am Ziel an
- Weniger Verzögerungen durch Polizeikontrollen oder Umladevorgänge
- Effizientere Abläufe – Gut geschulte Mitarbeitende sichern Ladungen schneller und effektiver
Die Lösung: Praxisnahe Schulungen zur Ladungssicherung
Damit Ladungssicherung nicht zur Schwachstelle im Transportprozess wird, sind gezielte Schulungen unerlässlich. Bei Drei100Sechzig bieten wir praxisnahe, VDI 2700-konforme Schulungen an, die Ihre Mitarbeitenden fit für den Alltag machen. Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern legen besonderen Wert auf die praktische Anwendung – damit Ihre Ladung sicher ans Ziel kommt und Ihr Unternehmen rechtlich auf der sicheren Seite ist.
Unser Fazit für Sie:
Ladungssicherung ist kein lästiges Übel, sondern eine Notwendigkeit für sichere und wirtschaftliche Transporte. Setzen Sie auf fundierte Schulungen und vermeiden Sie Risiken!
Weitere Infos zu den Schulungsterminen.